 |
Um in der „stillen“ Zeit vor und nach Weihnachten eine besinnliche Stimmung zu schaffen, wird immer noch oftmals nicht auf den Schein von „echten“ Kerzen verzichtet.

Um dabei keine allzu „feurige“ Stimmung aufkommen zu lassen, finden sie nachstehend einige praktische und einfache Sicherheitsratschläge. |
 |
klären sie Kinder und Angehörige über Maßnahmen auf, welche im Brandfall zu treffen sind |
 |
stellen sie den Adventkranz unbedingt immer auf eine feuerfeste Unterlage (z.B. Keramikteller, etc...) |
 |
entfernen sie alle brennbaren Materialien rund um Kerzen von Adventkränzen, Christbäumen, Duftlampen, ... (mind. 50cm - von Zweigen mind. 20cm) |
 |
sorgen sie für einen kippsicheren Stand des Christbaumes |
 |
bringen sie alle Kerzen senkrecht und mit ausreichendem Abstand zu Zweigen und Dekoration an (dies gilt insbesondere auch für Sternspritzer) und wechseln sie die Kerzen rechtzeitig bevor diese abbrennen |
 |
verwenden sie nach Möglichkeit Christbaumständer mit Wasser (gegen Austrocknen) |
 |
lassen sie offene Flammen, wie z.B. Kerzen, usw. niemals unbeaufsichtigt (auch Kleinkinder sollten niemals unbeaufsichtigt bei offenem Licht verbleiben) |
 |
stellen sie Löschmittel für den Brandfall bereit (Feuerlöscher, Eimer mit Wasser,...)
VERWENDEN SIE AM BESTEN ELEKTRISCHE LICHTER AM CHRISTBAUM !!!
Beachten Sie auch unsere unten angeführten Infobroschüren!
Wir wünschen eine besinnliche und vor allem eine sichere Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr! |